Schimmel tritt immer an feuchten Stellen im Haus auf. Das Badezimmer und
die Dusche besitzen eine sehr feuchte und warme Luft, welche an kalten
Stellen, zum Beispiel an der Wand kondensiert, dies fördert die
Entstehung und Bildung von Schimmel. Diese Ratschläge werden die helfen,
das Auftreten von Schimmel in deinem Badezimmer zu verhindern. Ein
Luftabzug im Badezimmer ist die beste Variante, um die feuchte Luft
wieder nach draußen zu befördern. Benutze einen Raumentfeuchter. Die
Mehrheit der Probleme mit Feuchtigkeit im Haus entsteht auf Grund von
schlechter Lüftung und Kondensierung. Ein Raumentfeuchter wird die
Feuchtigkeit aus deinem Haus nehmen und wird diese dann in Form von
flüssigem Wasser in einen vorgesehenen Behälter abgeben, welcher eine
Abgussvorrichtung besitzt. Du wirst schnell merken, ob es in deinem Haus
noch Probleme mit Feuchtigkeit gibt oder nicht.
Benutze keine
Badvorleger. Badvorleger absorbieren die Feuchtigkeit im Badzimmer und
erhöhen das Niveau der Feuchtigkeit in deinem Badezimmer. Wähle eine
andere Art von Badvorleger, welcher die Feuchtigkeit nicht absorbieren
kann. Kontrolliere die Filteranlagen. Schon eine kleine Stelle, an der
Wasser eindringen kann, kann großen Schaden anrichten, wenn sie nicht
behoben wird. Gehe sicher, dass alle Rohre trocken sind. Prüfe mit
Bedacht, ob ringsum die Dusche und überall im Badezimmer die
Versiegelungen intakt sind. Wenn es Schimmel in den Silikonfugen gibt,
bedeutet dies, dass sich die Feuchtigkeit in die Versiegelungen
eingeschlichen hat. Installiere Flächen, die Schimmel verhindern.
Keramikfliesen sind kalt und erleichtern die Bildung von Feuchtigkeit.
Obwohl die Fliesen Wasserdicht sind, kann der Mörtel der in der Fuge
verwendet wurde Feuchtigkeit aufsaugen und Schimmel hervorbringen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen