Dienstag, 19. Februar 2013

Vorbeugen von Feuchtigkeit und Schimmel (1)

Überschüssige Feuchtigkeit in Häusern und Wohnungen stellt ein größeres Problem dar, als man denkt. Durch ganz alltägliche Aktivitäten wie Duschen, Wäschewaschen, Wäschetrocknen, Kochen und vieles mehr werden jeden Tag zwischen fünf und zehn Liter Wasserdampf erzeugt. In Altbauten gelangen aufgrund der schlechten Wärmedämmung Feuchtigkeit und Kälte ins Haus und beschädigen Wandanstrich, Möbel und Metallgegenstände. Neubauten sind aufgrund der guten Wärmedämmung dicht nach außen hin verschlossen, was dazu führt, dass Feuchtigkeit aus dem Inneren nicht entweichen kann. Hier entstehen oft Flecken hinter den Möbeln, in Fensterfugen, Winkeln an den Wänden und Schränken. Sorgt man nicht für ausreichend Sauberkeit und versucht, den Ursachen der überschüssigen Feuchtigkeit vorzubeugen, kann es zu Schäden kommen, die sehr kostspielig werden können.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen