Donnerstag, 21. Februar 2013

Vorbeugen von Feuchtigkeit und Schimmel (2)

Im Falle einer stark erhöhten Luftfeuchtigkeit in Haus oder Wohnung sollte man zunächst alle Gegenstände entfernen, die Feuchtigkeit aufnehmen und speichern können (Teppiche, Gardinen usw.), und durch weniger wasserdurchlässige Materialien ersetzen. Lüften Sie jeden Tag rund 15 Minuten lang, während die Sonne am stärksten scheint. Stellen Sie sicher, dass die Abzüge in Küche und Badezimmer sauber sind und korrekt funktionieren.

Stellen Sie Möbel nicht direkt an die Wand, damit die Luft dahinter zirkulieren kann und es nicht zu Schimmelbildung kommt. In Neubauten bietet es sich an, ein Fenster permanent ein wenig geöffnet zu lassen, damit sich die Luft im Raum erneuern und Wasserdampf nach außen entweichen kann. In den für überschüssige Feuchtigkeit besonders anfälligen Räumen, wie Badezimmer und Küche, empfehlen wir darüber hinaus die Verwendung eines Raumentfeuchters. Nach Möglichkeit sollte auch im Schlafzimmer ein Raumentfeuchter angewendet werden, da durch unsere Atmung unerwünschte Feuchtigkeit freigesetzt wird. Um Feuchtigkeitsprobleme langfristig zu vermeiden, ist die Beseitigung überschüssiger Feuchtigkeit und die Aufrechterhaltung angemessener Luftfeuchtigkeitswerte unerlässlich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen