Einbauschränke sind sehr praktisch, aber erfordern auch eine spezielle Pflege, durch eine geringe Luftzirkulation im Raum, ist es sehr einfach, dass Feuchtigkeit ins Innere des Schranks gelangt. Die Auswirkungen der Feuchtigkeit provozieren Stockflecken, Schimmel und Abbröckelungen an der Schrankwand.
Zuerst müssen wir diese vom Schimmel befreien mit Hilfe von einem nassen Schwamm eingetaucht in Seifenlauge. Nachdem sie gereinigt wurde, müssen dern Schrank auslüften, bis dieser komplett trocken ist und danach sollte man den Schrank mit Lackharz gegen die Feuchtigkeit bestreichen und dies eventuell ein zweites mal wieder holen. Um zukünftige Probleme vorzubeugen, sollte man den Schrank mit Antifeuchtigkeitspapier auslegen, um sicherzustellen, dass keine weitere Feuchtigkeit in den Schrank gelangt.
Um die Sache zu beenden, ist es wichtig ein Entfeuchterprodukt zu verwenden, dieses wird einen erneuten Feuchtigkeitsbefall verhindern, bevor es noch zu schlimmeren Schäden in unserem Kleiderschrank kommt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen