Freitag, 22. Februar 2013

Überschwemmungen und undichte Stellen

Überschwemmungen können schwere Schäden an Häusern und Wohnungen verursachen. Diese Schäden entstehen nicht von einem Tag auf den anderen. Wände nehmen große Mengen an Wasser auf und müssen gründlich getrocknet werden, um später auftretende Probleme wie Feuchtigkeitsflecken, Schimmelbildung usw. zu vermeiden. Bilden sich aufgrund einer beschädigten Wasserleitung undichte Stellen, muss ebenfalls schnell gehandelt werden, um das Problem zu lösen, bevor es bereits zu spät ist und sich Schimmel und Feuchtigkeit ausgebreitet haben.

Nach einer Überschwemmung müssen zunächst alle betroffenen Gegenstände wie Stoffe, Papier, Holz etc., die nicht vollständig getrocknet werden können, entsorgt werden. Nur so kann Ihr Heim anschließend gereinigt und getrocknet werden. Danach ist es wichtig, für eine gute Belüftung zu sorgen. Dabei können sich Ventilatoren als sehr hilfreich erweisen, sofern sie so ausgerichtet sind, dass die Feuchtigkeit nach draußen entweichen kann. Sie dürfen niemals auf Stellen gerichtet werden, die bereits von Schimmel befallen sind. Auf diese Weise würden sich die Sporen im gesamten Wohnraum verbreiten und das Problem noch verschlimmern. Durch den Einsatz mehrerer großer Raumentfeuchter wird der Trocknungsprozess beschleunigt und die Ausbreitung des Schimmels gestoppt. Reparieren Sie betroffene Wände erst dann, wenn diese vollständig ausgetrocknet sind.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen