Tipps gegen Feuchtigkeit Probleme in Schränken, Badezimmer, Keller und ganze Haus zu vermeiden.
Sonntag, 27. Januar 2013
Die Feuchtigkeit behandeln oder vorbeugen?
Die Feuchtigkeit erscheint nicht auf einen Schlag, es ist ein langandauernder Prozess der sich auf unser Haus auswirkt. Meist fängt es an kleinen Stellen hinter den Möbeln, in einer Ecke, im Bad usw. an…wenn wir nichts dagegen unternehmen wird das Haus allmählich in einen Zustand gelangen, bei dem wir es aufgeben müssen, da man mit so starken Schimmelbefall nicht mehr darin wohnen kann. Deshalb ist es wichtig Reparationen an metallischen Gegenständen durchzuführen, die Wände zu streichen, Holz zu restaurieren, Gardinen im Bad zu wechseln, Türen und Schranke zu warten, die sich nicht schließen lassen …um sicher zu gehen, dass das Haus rein ist. Diese ganzen Reparationen sind sehr kostenintensiv und wenn man sie alle gleichzeitig erledigen will, braucht man auch noch viel Zeit, deshalb schlage ich vor den Fokus auf die Früherkennung und Vorbeugung von Feuchtigkeit zu legen. Man sollte stehts Räume, die anfällig für Feuchtigkeit sind, lüften, einen Raumentfeuchter verwenden, welcher die Feuchtigkeit absorbiert, den Abfluss warten, die Fugen und die Abflussrohre pflegen und eine Farbe, welche Schimmelvorbeugen dient benutzen. Diese kleinen Ratschläge helfen, um größere Reparationen zu vermeiden und gleichzeitig ein sauberes Haus zu haben. Diese kleine tägliche Wartung kann uns helfen unser Heim zu pflegen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen